Slowenische Küste - Portorož und Piran

Slowenische Küste  Portorož und Piran
SLOWENISCHE KÜSTE – PORTOROŽ UND PIRAN 
Meer, Wind, Salz, mediterrane Düfte, Palmen, Rosen und immergrüne Pflanzen, Entspannung, Unterhaltung und Geselligkeit sind Begriffe mit denen Portorož, ein am Meer und gleichzeitig im Herzen Europas gelegener Ort, am ehesten vorgestellt werden kann. Verknüpfung verschiedener Kulturen, die Natur, gastronomische Genüsse und eine noch immer lebendige Geschichte bilden eine Umgebung, in der Sie entspannen und den alltäglichen Stress
vergessen können. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die slowenische Meeresbrise.

4 TAGE – LEISTUNGSPAKET:
  • Begrüßungsgetränk bei der Ankunft
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessenbuffet
  • Tages Ausflug Slownische Riviera
  • Tages Ausflug Triest mit Olivari Reiseleiter
  • Tages Ausflug Istrienrundfahrt mit Olivari Reiseleiter
  • Stadtführungen Portorož, Piran, Triest, Poreč und Rovinj
  • Schinken-/Käse-/Weinverkostung in einem traditionellen Weinkeller
 ZUSÄTZLICH BUCHBAR:
Ausflug zur Adelsberger Grotte oder Lipica Gestüt möglich
Eine Panoramaschifffahrt oder Schifffahrt mit Fischpicknick möglich
Besichtigung von Saline in Sečovlje möglich

HINWEIS:
Das Programm ist das ganze Jahr über buchbar
 

PROGRAMM: 
 
 Tag 1: Anreise
Begrüßungsgetränk und Infostunde durch Olivari Reiseleitung, die uns in den nächsten Tagen begleiten wird.
 
Tag 2: Besichtigungen entlang der Slowenischen Riviera
Die romantische Übersetzung des Namens Portorož ins Deutsche ist Rosenhafen und es ist der Hauptort des slowenischen Tourismus. Das Ortsbild ist durch zahlreiche Hotelanlagen, Casinos, Wellness und Spa Landschaften geprägt. Entlang der Stränden befinden sich Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Bummeln einladen. Weitfahrt nach Piran. Die malerische alte Hafenstadt mit ihren engen Gassen, derer Stadtkern im italienisch-venezianischen Stil erbaut ist, erstreckt sich auf einer Landzunge mit sehenswerten Baudenkmälern und eindrucksvollen Aussichtspunkten. Die Bedeutung des Namens Piran ist eine Ableitung des griechischen Wortes Pyr, was Feuer bedeutet, da die ursprüngliche Siedlung hauptsächlich als Leuchtturm für Schiffe diente, die in die benachbarte griechische Kolonie Aegida in Nähe des heutigen Koper segelten. Der Tartini-Platz ist Ende des 13. Jahrhunderts zum Hauptplatz von Piran geworden, und das gegenwärtige Erscheinungsbild hat sich in der zweiten Hälfte des 19. Jh. herausgebildet. Nach etwas Freizeit in Piran geht e sin einen ausgezeichneten Weinkeller wo eine Führung mit anschließender Weinprobe mit Schinken und Käse auf Sie wartet.
 
Tag 3: Triest
Die italienische Stadt Triest ist die internationalste Stadt der Region und liegt in der Schwebe zwischen einer glorreichen Vergangenheit als „kleines Wien am Meer" und einer Gegenwart als kosmopolitische Stadt. Eine Tour zur Entdeckung der Geschichte, Literatur und Kunst der Stadt von der römischen Zeit über die Wunder des Mittelalters bis hin zum Glanz unter den Habsburgern. In Triest sind die Palazzi von neoklassischen, Jugendstil-, eklektischen und barocken Stilelementen geprägt und bestehen harmonisch neben römischen Überresten, Gebäuden aus dem 18. Jh. und der Habsburgerzeit. Lassen Sie sich bei einer Führung von Triest davon überzeugen.
 
Tag 4: Istrien Rundfahrt mit Poreč und Rovinj
Der heutige Ausflug führt Sie nach Kroatien. Rovinj wird als „kroatisches Venedig" bezeichnet und ist eine der Perlen des Tourismus der Westküste Istriens. Die auf einer Halbinsel erbaute Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und ihrem romanischgotischen Bauten strahlt das typisch mediterrane Flair aus und lockt auf eine Entdeckungstour ein. Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt und ist die Pfarrkirche der heiligen Euphemia mit ihrem Glockenturm, dem höchste in Istrien. Danach geht es weiter Richtung Poreč. Die 2000 Jahre alte Stadt, in der das Raster der römischen Straßen bis heute unverändert geblieben ist. Ein Spaziergang entlang der Decumanus Straße, auf der man bewundernswerte Paläste aus dem 15 Jh. im Stil der venezianischen Gotik sehen kann, führt Sie zur Euphrasius Basilika. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Poreč ist eines der wichtigen Zeugnisse spätantiker und frühbyzantinischer Kunst im gesamten Adriaraum und da sie seit dem 6. Jh. bis heute unverändert blieb, wurde sie im Jahre 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
 
Tag 5: Heimreise
 
 
 

 
ANFRAGE SENDEN
  • Monat:

Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung anzubieten. Für weitere Nutzung dieser Webseite klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu". Cookies-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser konfiguriert werden und für mehrere Informationen, klicken Sie hier. Ich stimme zu