Weintour Istrien

Weintour Istrien
WEINTOUR  ISTRIEN
Entdecken Sie die schönsten Städtchen Istriens und geniessen sie die besten Weine der Region! Wie andere mediterrane Regionen zeichnet sich auch Istrien durch eine lange historische Tradition im Weinbau aus. Aufzeichnungen griechischer und anderer antiker Schriftsteller bestätigen, dass der Weinbau in dieser Gegend bereits zur Römerzeit weit verbreitet war. Der Weinanbau erlebt heute in Istrien einen Aufschwung und spielt nun eine andere geschichtliche Rolle. Heute ist der Malvasia die typischste und bedeutendste Sorte. Die weiße Rebe nimmt fast zwei Drittel der Weinbaufläche ein. Die typischste und wichtigste Rotweinsorte Istriens ist der Teran. Wie nur selten in einer Weinregion in Europa werden in Istrien sowohl edle Rot- als auch ausgezeichnete Weißweine erzeugt – die Adria-Halbinsel ist somit für Weinkenner ein besonders lohnendes Ziel.  
  
5 TAGE – LEISTUNGSPAKET:
  • Begrüßungsgetränk bei der Ankunft
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendbuffet
  • durchgehende deutschsprachige Reiseleitung für 3 Tage laut Programm
  • 1 x Verkostung von 3 Weinsorten + Imbiss am 2. Tag
  • 1 x Verkostung von 3 Weinsorten + istrische Kaltplatte am 3. Tag
  • 1 x Verkostung  in der Destillerie "Aura" (inkl. Verkostung von 3 sorten Schnäpsen, eine süße Platte mit 3 Sorten von Konfitüren, Kekse, verzukkerte und gaselzene Mandeln, dunkle Chocolade mit Olivenöl und Mandeln / Lavendel) 
  • Ausflug nach Pula
  • Ausflug nach Grožnjan, Motovun und Buzet
Das Programm ist das ganze Jahr über verfügbar. 

PROGRAMM:
 
1. Tag: Anreise ins Hotel in Istrien 
Begrüßung durch örtliche Reiseleitung, die uns in den nächsten Tagen begleiten wird. Abendessen und Nächtigung. 
 
2. Tag: Pula und Labin mit Weinverkostung 
Es geht Richtung der Hauptstadt Istriens! In Pula findet man zehlreiche Sehenswürdigkeiten, vor Allem aus der römischen Zeit, aber auch Österreich-Ungarn. Das römische Amphitheater, der Triumphbogen der Sergier, der Augustus Trempel sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten die Sie während Ihres Aufenthaltes bewundern werden. Nach ein bisschen Freizeit, geht es die alte Straße entlang nach Labin. Eines der schönsten Städtchen der Ostküste Istriens befindet sich am Berg oberhalb von Rabac, dessen alter name Albona bereits im Jahre 285 erwähnt wurde. Der Geburtsort von Matthias Flacius Illyricus, dem "Mitstreiter" von Martin Luther, ist heute ein Kultur und Verwaltungszentrum. Kaum irgendwo gibt es eine so charmante Mischung aus Architektur und kulturhistorischen Denkmälern, mit zahlreichen Ateliers, in dem Sie die Künstler und ihre Werke hautnah bewundern können. Wunderschöne Paläste im Renaissance Stil, die Kirche des Hl. Stephan mit der barocksten Fassade Istriens, die Pfarrkirche mit der Büste Antonio Bollanis und das Stadttor des Hl. Flor sind Höhepunkte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Den Tag vollenden Sie in einem der besten Weinkellern dieser region. Die Familie Baćac hat 4 Hektar einiger Weinberge in der Nähe der Siedlung Kukorini. Die Weinberge liegen 280m über dem Meeresspiegel. Von Generation zu Generation wurden das Wissen und die Liebe des Istrischen Landes und der Produktion von wein übertragen. Der Geschmack ist voll, reich, harmonisch und der Wein ist weich und süffig. Sie produzieren derzeit Weißweine: Malvasia, Gelber Muskatwein, Weißer Muskatwein und von Rotwein Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Tradition der Familie Baćac wird seit drei Generation gepflegt, was zu Goldmedaillen bei zahlreichen Wettbewerben geführt hat. Nach einer Führung durch dem Weinkeller, folget eine Weinverkostung mit Imbiss. 
 
3. Tag: Rovinj und Poreč mit Weinverkostung 
Die Zwei bekannten Küstenstädte Istriens sind immer einen Besuch wert.
Rovinj, auch kroatisches Venedig gennant, ist auf einer Halbinsel erbaute Altstadt und strahlt mit ihren verwinkelten Gässchen und romanisch-gotischen Bauten das typisch mediterrane Flair aus und lockt auf eine Entdeckungstour ein. Danach geht es weiter Richtung Poreč. Poreč ist eine uralte Stadt, bekannt durch die Euphrasius Basilika die ein Meisterwerk der frühbyzantinischen Kunst ist und unter UNESCO Denkmalschutz steht. Das Raster der römischen Straßen ist bis heute unverändert geblieben, so dass ein Spaziergang entlang der Decumanus Straße, auf der man bewundernswerte Paläste aus dem 15. Jh. sehen kann, auf keinen Fall fehlen darf. Nur 10km von Poreč entfernt befindet sich der weinkeller der Familie Bernobić wo Sie eine ausgezeichnete Weinverkostung haben werden. Die 3 Weinsorten mit einem kleinen Imbiss sind etwas ganz besonderes. In einheimischer Atmosphäre werden Sie den Tag ausklingen lassen. 

4. Tag: Grožnjan und Motovun mit Destillerie Aura"
Auf einem Berg in Nordwestern Istriens, rund 15km vom Meer entfernt, befindet sich das alte Städtchen Grožnjan. Umgeben von Olivenhainen und Weinbergen ist die Stadt auf seine reiche Tradition, das kulturelle Erbe und die Schönheit ihrer Natur stolz, während all das noch durch Kunst veredelt wird. Einer der schönsten Züge dieses Städtches ist sein unberrührter mittelalterlicher Kern, mit seinen engen und bezaubernden, mit Stein gepflasterten Gassen. Im nördlichen Teil von Istrien liegt das wahrscheinlich bekannteste und attraktivste istriche mittelalterliche Städtchen Motovun, dessen Panorama ein bekanntes Symbol des istrischen Inlands ist. Die Stadt, die sich auf einem steilen Hügel 277m noch über dem Tal des Flusses Mirna befindet, wurde einst von keltischen Stämmen gegründet, doch sein heutiges Aussehen hat sie im Mittelalter bekommen und bis heute bewahrt. Die mit Stein gepflasterte Hauptstraße führt Sie auf den Hauptplatz von wo Sie einen Spaziergang entlang der alten Stadtmauer aus dem 13. Jh. machen, auf der Sie wunderschöne Ausblicke in alle 4 Himmelsrichtungen genießen können. 
 
Danach geht es nach Buzet wo Sie in der Firma "Aura" eine Führung durch dem Herstellungsprozess der exklusiven Produkte machen werden. Die Firma "Aura" beschäftigt sich mit der Herstellung von exklusiven traditionellen Produkten wie Schnäpsen, Marmeladen und anderen autochthonen Produkten aus selbstangebauten Kräutern und Wildfrüchten, die in einer ökologisch sauberen Umgebung auf den Hängen des Učka Gebirges abseites von Straßen und Städten geerntet werden. In der Produktion finden sich interessante Delikatessen, von Konfitüren aus Löwenzahn, Feigen, Pflaumen, Himbeeren, Brombeeren usw. Neben traditionellen Produkten wie z. B. Mistel Schnaps, Teranino (Likör aus Rotwein), produzieren wir auch Schnäpse aus Salbei, Hartriegel, Johannisbrot, Oliven und Mandeln, wilden Birnen und Äpfeln, Rosenblütenblättern, Granatäpfeln, Wildfrüchten, Pfefferminz, Pflaumen, getrockenten Feigen, als auch Kräuterschnapse und Honigschnäpse. Eines der besonderen Produkten die nur hier hergestellt werden ist die Biska Extra, hergestellt aus Weißbeeriger Mistel die ausschließlich von Apfelbäumen gepflückt wurde.  

5. Tag: Heimreise 
 

ANFRAGE SENDEN
  • Monat:

Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung anzubieten. Für weitere Nutzung dieser Webseite klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu". Cookies-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser konfiguriert werden und für mehrere Informationen, klicken Sie hier. Ich stimme zu