Page 19 - Olivari Sonderausgabe 2019
P. 19

     zwei, drei Willkommensgetränken aussprechen wer- den können. Auf die Plantage angekommen, umrahmt von mediterranen Gärten, werden wir durch unseren erfahrenen Imker und Akkordeontöne herzlichst be- grüßt. Mit Begeisterung teilt er uns eine Fülle an In- formationen und Beobachtungen über die Bienen. Erfahren Sie entlang des Rundwanderweges anhand eines gläsernen Schaukastens einiges rund um das Bienen- und Hummelvolk. Warum sind Bienen für uns so wichtig, wie sammeln Bienen den Honig, wie stellt man Honig her und woran erkennt man einen guten Honig usw. sind nur einige der äußerst interessanten Informationen, die Ihnen erklärt werden. Die Imkeran- züge stehen Ihnen auch zur Verfügung, doch die Füh- rung ist durchaus gefahrlos.
So eißig wie die Bienen widmen wir uns dem Picknick – Salbeitee mit Honig; die Gefäßer, aus denen Sie sel- ber Wein einschenken, Wasser, Säfte, Kekse mit Honig, Olivenöl zum Brot eintunken sind nur einige der einhei- mischen Produkte, die Sie bei dieser unvergesslichen Gelegenheit verkosten sollen. Es gibt auch Propolis- creme und Honig als Mitbringsel zu besorgen. Eine Honigmassage wird dennoch nicht demonstriert  Der Weg führt uns weiter in eine familiengeführte Gast- stätte, wo Ihnen ein köstliches 3-Gang-Menü serviert wird, dazu Wein und Wasser. Natürlich ist Akkordeon- spieler auch dabei, der Sie in Schwung nimmt!
Für rundum Musik & Kulinarik ist bestens gesorgt. Er- lebnis, Wissenswertes und Kulinarisches rund um die Bienen – was kann man sich mehr wünschen?
Tag 3: Rovinj und Bale
Die romantischste Stadt Istriens, Rovinj, zieht sowohl Gäste als auch Einheimische das ganze Jahr lang an. Der historische Altstadtkern stellt ein wahres Freilicht- museum dar – mittelalterliche Kirche der hl. Euphemia mit seinem erkennbaren Glockenturm, der Charme der zahlreichen Galerien und Ateliers und atemberauben- de Ausblicke sind nur einige der Gründe, wieso dieses kleine Venedig ein Muss in Ihrem Ausugsprogramm ist.
Der Weg führt uns weiter in eines der Schmuckstük- ke Westistriens, in die kleine, aber feine Ortschaft Bale. Umrundet von Olivenhainen und Weingärten, in unberührter Natur, benden sich enge Gassen und alte Steinhäuser, die eine Vielzahl an erregenden und inspirierenden Geschichten verbergen. Gleich fühlt man sich verzaubert und in ein Märchen versetzt. Der Name BALE wird noch lange nach der Heimreise Ihr Herz erobert halten...
Rückfahrt ins Hotel.
Tag 4: Grotte Baredine
Da am Tag danach Heimreise erfolgt, haben wir für Sie
 Mit unserem Imker in die royale Bienenwelt Istriens eintauchen
        
























































































   17   18   19   20   21